Schrift:
größer/kleiner
Inhaltsverzeichnis
Sie sind hier: Archäologischer Park Xanten > Ihr Besuch > Veranstaltungen > Römerfest
Alle zwei Jahre öffnet der APX seine Tore für das größte aller Römerfeste. Bis zu 500 Mitwirkende aus halb Europa zeigen ihr Können live beim Handwerken, Kämpfen, Kochen und Musizieren. Zwei volle Tage lang ist der Park erfüllt von lebendiger Archäologie zum Zuschauen und Mitmachen.
Leider wird „Schwerter, Brot und Spiele“ 2023 nicht stattfinden können. Verschiedene betriebliche Gründe trugen zu dieser Entscheidung bei. Wir bedauern diese Situation sehr und hoffen auf Ihr Verständnis.
Festlicher Einzug der Legionäre in die Arena.
Kinderparadies mit vielen Attraktionen: Auch die Kleinsten kommen hier auf ihre Kosten.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten im APX immer freien Eintritt - selbst beim großen Römerfest. Viele Gruppen bieten spezielle Mitmachaktionen und Spiele an, die auch dann kostenlos sind, wenn ein römisches Souvenir zum Mitnehmen hergestellt wird. Bei den Handwerkern wird geschmiedet, gemeißelt und geschnitzt, bei den Legionen können die Nachwuchsrömer durchs Lager stöbern, ein Kettenhemd überziehen und das Minikatapult bedienen. Wer Glück hat, darf sogar einmal bei einem Reiter aufsitzen. Spannender kann ein Museumsbesuch kaum sein.
Kein Theater oder Budenzauber: Auf Authentizität legen die Akteurinnen und Akteure ganz besonderen Wert.
Bei „Schwerter, Brot und Spiele" erleben Sie keine Schauspieler, Kostüme oder Theater. Viele Akteure tragen einen Teil zur Experimentellen Archäologie bei, indem sie ihre Ausrüstung möglichst originalgetreu herstellen und im Einsatz testen. Mit jahrelang erworbenem Fachwissen und viel Leidenschaft für die lebendige Antike haben sie viel zu erzählen. Ihre in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse finden auch in wissenschaftlichen Kreisen zunehmend Beachtung. Die Akteurinnen und Akteure freuen sich auf Ihre Fragen und besonders auf die Neugier der Kinder.
Handwerk auf römische Art: Hier kommt garantiert nichts vom Fließband.
Die Bevölkerung der römischen Stadt bestand gutenteils aus Handwerkern und Händlern. In den Straßen wechselten Schmiede mit Knochenschnitzern, Tuchverkäufer mit Steinmetzen, Schuster mit Fleischern und Gewürzhändler mit Malern. Den einen können Sie bei der Arbeit über die Schulter sehen, mit den anderen können Sie feilschen. Gelegenheiten, Souvenirs zu erwerben oder selbst einmal Hand anzulegen, gibt es reichlich. Dazwischen bieten Garküchen allerhand Gaumenschmeichler nach römischen Rezepten.
Einst war das Militär kämpferisches Rückgrat des Imperiums. Die hier wollen nur spielen.
Mehrere große Militärgruppen schlagen ihre Zelte im APX auf. Sie zeigen keine reißerischen Kämpfe, sondern präsentieren in ihren Marschlagern den friedlichen Alltag der Legionen an der Reichsgrenze. Mehrfach täglich demonstriert die römische Armee jedoch ihre Stärke: Wenn die Legionäre die Schildkröte bilden oder in Angriffsformation vorrücken, sollte man sich ihnen lieber nicht entgegenstellen. Schießübungen mit großen Katapulten zeigen die Durchschlagskraft der antiken Waffentechnik. Zu den Höhepunkten zählen auch die Vorführungen der prachtvoll ausgestatteten römischen Reiter.
Arena frei: Vor stimmungsvoller Kulisse geben die Gladiatoren ihr Bestes - ganz ohne Blutvergießen.
Zum Glück sind die Zeiten der grausamen Kämpfe in den Arenen lange vorbei. Den Römern mit den Moralvorstellungen ihrer Zeit galten die „Spiele" eher als sportlicher Wettkampf: Nur bestimmte Gladiatoren kämpften gegeneinander, und alle mussten strenge Regeln befolgen. Dies soll gezeigt werden, ohne dass die Unterhaltung zu kurz kommt. Weil die Kämpfe nicht choreographiert sind, holen die Akteure sich manchen blauen Fleck. Dieses Spektakel lassen auch die Gladiatoren sich gerne gefallen.
Im Juni soll es wieder hoch hergehen im APX.
Wir bedauern die Absage sehr und bitten um Ihr Verständnis dafür, dass mit Blick auf die Gesundheit aller Besucher*innen und Teilnehmer*innen keine andere Entscheidung möglich war.
Als Ersatz für im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten bieten wir Ihnen eine Umwandlung der Tickets in Jahreskarten für den mehrfachen Eintritt in den APX an. Ab Vorlage und Umtausch des Römerfest-Tickets sind diese Jahreskarten 365 Tage lang gültig (maximal bis 31.12.2021).
Sofern Sie kein Interesse an einem Umtausch in eine Jahreskarte haben, schicken Sie bitte bis 31. Januar 2021 per Brief oder E-Mail eine Rückforderung mit der Angabe Ihrer Postanschrift und Ihrer IBAN sowie den Tickets (oder einem Foto der entwerteten Tickets) an folgende Rechnungsadresse:
Rheinland Kultur GmbH
Buchhaltung
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim