Vorträge zur Archäologie und Geschichte
Die Archäologie liefert ständig neue Erkenntnisse. Manchmal dauert es Jahre, bis neues Wissen in Büchern und Fernsehberichten ankommt. Einen direkteren Draht zur aktuellen Forschungsarbeit bieten die Vorträge von ausgewiesenen Fachleuten im LVR-RömerMuseum.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Eine Teilnahme ist momentan ohne Anmeldung möglich.
- Bei den Vorträgen gilt weiterhin Maskenpflicht.
- Einlass abends nur am Parkeingang LVR-RömerMuseum (Trajanstraße 10).
An jedem dritten Montag im Monat berichten Archäologinnen und Archäologen über die jüngsten Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Die Vorträge dauern rund eine Stunde und setzen keine speziellen Kenntnisse voraus. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, zwanglos mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten (NAVX) und der Volkshochschule Xanten (VHS) statt. Sie sind kostenlos und beginnen jeweils um 18 Uhr im Vortragsraum des LVR-RömerMuseums.
Termine bis Mai 2022:
- 20. September 2021: Annemarie Ricken und Peter Bruns, Veen / Wesel
Aus den Fluten ans Licht - Neue Forschungen zur Lage der versunkenen Ortschaft Birten und der römischen Legionsfestung Vetera castra (mit VHS) - 08. Oktober 2021 (Freitag!): Steve Bödecker M. A., Bonn
Roms Grenze am Niederrhein. Neue Forschungen zwischen Lippe und Waal (im Rahmen der Archäologischen Landesausstellung "Roms fließende Grenzen") - 25. Oktober 2021: Dr. Boris Burandt, Köln
Die Bataver-Revolte - Bewaffnung und Ausrüstung der aufeinandertreffenden Heere (mit NAVX) - 28. Oktober 2021 (Donnerstag): Klaus Jöken, Moulins
Asterix und der Limes - 15. November 2021: Dr. Erich Claßen, Bonn
Der Niedergermanische Limes auf dem Weg zum Welterbe (mit VHS) - - Pause -
- 08. März 2022 (Dienstag): Dr. Jasper de Bruin, Leiden
Der Limes von Millingen an de Rijn bis Katwijk – neue Forschungen zur römischen Grenze in den Niederlanden (mit NAVX) - 21. März 2022: PD Dr. Armin Becker, Xanten
Neue Grabungen in der Colonia Ulpia Traiana 2016-2020: ein Überblick (mit NAVX) - 04. April 2022: Steve Bödecker M. A., Bonn
Roms Grenze am Niederrhein. Neue Forschungen zwischen Lippe und Waal (im Rahmen der Archäologischen Landesausstellung "Roms fließende Grenzen") - 25. April 2022: Prof. Dr. Michael Meyer, Berlin
Überfall am Harzhorn. Neues zum römisch-germanischen Schlachtfeld im Landkreis Northeim (mit VHS) - 16. Mai 2022: Dr. Janine Fries-Knoblach, Dachau
Zwischen Varro, Villa und Vallus - Grundlagen und Highlights des Ackerbaus in den römischen Nordwestprovinzen (mit NAVX)