Highlights im Park

Die Stadtmauer und Tore
Wie es einer römischen Stadt gebührt, wurde die Colonia Ulpia Traiana von einer monumentalen Mauer eingerahmt. Die Mauer diente nicht nur dem Schutz der Stadt, sondern war auch ein Symbol der Macht und Kultur. 3,4 Kilometer Mauer umfassten die Stadt. Von den ursprünglich 22 Türmen sind heute neun Türme und ein Abschnitt der Mauer sowie das Nordtor nachgebaut.
Amphitheater


Römische Herberge
Römische Handwerkshäuser
Handwerker und Handwerkerinnen stellten einen großen Anteil der Stadtbevölkerung dar. Wie die einfachen Menschen in der Colonia Ulpia Traiana gewohnt und gearbeitet haben, können Besucher und Besucherinnen in den Nachbauten der römischen Handwerkerhäuser erfahren. Die drei unterschiedlichen Handwerkerhäuser stellen die Berufsgruppen von Schmieden und Weberinnen vor. Eines der Handwerkshäuser ist innen hohl und zeigt sehr anschaulich, wie Lehm-Fachwerkhäuser in der Römerzeit gebaut und im LVR-Archäologischen Park Xanten nachgebaut wurden.


Hafentempel
Die Großen Thermen
Das große Stadtbad der Colonia Ulpia Traiana glich in mancher Hinsicht einem Palast. Die gut erhaltenen Überreste der massiven Grundmauern, von Badebecken, Heizkanälen und Feuerstellen sind unter einem Schutzbau zu besichtigen, dessen äußere Form die monumentalen Dimensionen des ursprünglichen Bauwerks wiedergibt. Die Thermen waren weit mehr als eine Einrichtung zur Entspannung und Körperpflege. Sie waren Treffpunkt und soziales Zentrum einer römischen Stadt schlechthin. Hier traf man sich mit Nachbarn und Freunden, tauschte Neuigkeiten aus, machte Geschäfte und manchmal wohl auch Politik.


Die römischen Schiffe
Sechs Schiffe hat das Team der Schiffbauer bislang im Archäologischen Park gebaut. Das LVR-Integrationsamt und der APX schufen im Rahmen dieses Projektes die Inklusive Holzwerkstatt, die jungen Menschen eine Ausbildung in der Holzbearbeitung ermöglicht. Heute baut die Inklusive Holzwerkstatt in der Werft aber Holzobjekte für den APX, wie beispielsweise authentische römische Möbel. Unter der Woche können Besucher und Besucherinnen den Mitarbeitern der Holzwerkstatt von 11 bis 17 Uhr über die Schulter schauen. An Wochenenden und Feiertagen ruhen die Arbeiten. Die Schiffe sind von März bis Oktober zugänglich.
Die KaffeeMühle
Die KaffeeMühle kann für Veranstaltungen gemietet werden. Sie ist zu erreichen unter Tel. 02801 988 3907.

