Drei blinde Menschen im LVR-Römermuseum, der in der Mitte hat einen römischen Helm auf dem Kopf. Eine Führerin reicht ihm ein Mantelnetz.

Inklusion

Der LVR-Archäologische Park Xanten möchte den Bedürfnissen und Wünschen aller Besucher und Besucherinnen des Parks entsprechen und die Römerzeit für alle erlebbar machen.
Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung und freuen uns, Ihnen bei der Planung und vor Ort behilflich zu sein.
Die Gestaltung und der Betrieb von barrierefreien Einrichtungen ist ein ständiger Prozess, der naturgemäß nie ganz abgeschlossen ist. Wir lassen uns dabei von verschiedenen Fachleuten beraten. So wurde das LVR-RömerMuseum offiziell durch das Deutsche Seminar für Tourismus auf Barrierefreiheit geprüft und zertifiziert. Die Details können Sie hier einsehen:

Offene, inklusive Führungen durch den Archäologischen Park und das Römermuseum

Besucher und Besucherinnen mit und ohne Behinderung sind ganz herzlich eingeladen an unseren inklusiven Führungen teilzunehmen.
Für schwerhörige oder gehörlose Besucher bestellen wir gerne Oraldolmetscher oder Gebärdensprachdolmetscher. Bei Gruppen in denen alle Teilnehmenden die Deutschte Gebärdensprache verstehen, organisieren wir gerne eine Führung mit unserem gehörlosen Gästeführer. Die Führungen eignen sich ideal um einen Überblick über die Geschichte der Colonia Ulpia Traiana und des LVR-Archäologischen Parks Xanten zu erhalten.
Hinweis: Bitte melden Sie sich frühzeitig vor der Führung telefonisch unter +49 2801 (0) 988-9213 oder per E-Mail an xanten@kulturinfo-rheinland.de an. Dann können wir uns auf Ihre Bedürfnisse einstellen. So stellen wir auch sicher, dass die Gruppe nicht zu groß wird.
Die aktuellen Termine und weitere Hinweise finden Sie hier.

Zugänglichkeit des Parks und Museums

Der APX ist in weiten Teilen für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität erschlossen. An der Kasse stehen Rollstühle und Rollatoren zur unentgeltlichen Ausleihe bereit.
Vor etwa 2.000 Jahren befand sich genau dort, wo heute der APX ist, die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana. Die Wege sind deshalb nicht modern asphaltiert, sondern bestehen aus Kies und Sand. Sie werden in Bezug auf die Befahrbarkeit mit Rollstühlen und Kinderwagen regelmäßig ausgebessert. Bei Dauerregen weicht der Boden allerdings auf und ist nur schwer befahrbar.
Die Rekonstruktionen der römischen Häuser sind auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität weitgehend zugänglich. Bauhistorisch unvermeidbar gibt es an einigen Stellen Schwellen und Stufen, die man mit mobilen Rampen einfach überwinden kann. Jedoch ist ein Besuch der Obergeschosse in den Handwerkerhäusern nicht möglich. Das LVR-RömerMuseum ist selbstverständlich komplett barrierefrei zugänglich.
Auf dem Parkgelände sind mehrere Toilettenanlagen für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität eingerichtet. Darüber hinaus verfügen ausgewählte Toilettenanlagen über Wickelmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.
Der Abenteuerspielplatz und der Wasserspielplatz sind mit einem Rollstuhl ebenso nutzbar wie ohne.

Individuelle Führungen

Gerne können Sie eine Führung für Ihre Gruppe buchen. Die Führung dauert je nach Buchung 60 oder 90 Minuten und können auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Die Kosten betragen 40 € (60 Minuten) oder 60 € (90 Minuten).

Menschen mit einer Sehbehinderung und blinde Menschen

Für Menschen mit einer Sehbehinderung und blinde Besucherinnen und Besucher gibt es im Museum zahlreiche Exponate zum Anfassen. In ausgewählten Ausstellungsbereichen wie der „Herkunft der Steine“ am Pavillon Bauen und Technik und dem Kräutergarten der römischen Herberge befinden sich taktile Informationstafeln mit Braille-Schrift und erhabener Schrift.
Speziell für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und blinde Besucherinnen und Besucher bieten wir buchbare Führungen die die römische Geschichte taktil erfahrbar machen.

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Informationen zum Archäologischen Park in Leichter Sprache finden hier.
Unser MultimediaGuide bietet eine Führung durch den Archäologischen Park und durch das RömerMuseum in leichter Sprache an. Die Ausleihe erfolgt an der Kasse im LVR-RömerMuseum und ist für Besucher und Besucherinnen mit kognitiver Beeinträchtigung kostenlos.

Information für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Wenn Sie mit einer Gruppe kommen, in der alle Deutsche Gebärdensprache verstehen, kann Ihre Gruppe von einem gehörlosen Gästeführer begleitet werden.
Der Termin lässt sich ganz individuell vereinbaren. Die Führung dauert je nach Wunsch 60 oder 90 Minuten. Die Kosten betragen 40 € (60 Minuten) oder 62 € (90 Minuten). Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin an. Sie können sich hier anmelden:
Besucherservice Xanten
Tel +49 (0) 2801 988 9213
Fax +49 (0) 2801 988 9215
xanten@kulturinfo-rheinland.de
Unser MultimediaGuide bietet eine Führung durch den Archäologischen Park und im RömerMuseum in Deutscher Gebärdensprache an. Die Ausleihe erfolgt an der Kasse im LVR-RömerMuseum und ist für gehörlose Besucher und Besucherinnen kostenlos.
Die Termine für offene Führungen (ohne Anmeldung) in Deutscher Gebärdensprache finden Sie hier.
Bei einer Gruppe mit gehörlosen und hörenden Menschen besteht die Möglichkeit, dass die Führung durch Gebärdensprachdolmetscher oder Gebärdensprachdolmetscherinnen in Deutscher Gebärdensprache begleitet wird.

Gastronomie

Gerne können Sie auf den Grünflächen im APX picknicken oder für eine gemütliche Rast mit leckerem Essen und kühlen Getränken in der Kaffeemühle einkehren.
Von März bis Oktober können Sie sich in der Taberna an der römischen Herberge mit Getränken und kleinen Snacks versorgen.

Elektrische Wegebahn "APXpress"

Ab Mai 2025 fährt eine elektrische Wegebahn durch den Archäologischen Park. Der "APXpress" ermöglicht Besucherinnen und Besuchern mit eingeschränkter Mobilität den gesamten Park zu erkunden.
Die Bahn hält an acht Halte­stellen. Sie fährt von März bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr und bietet Sitzmöglichkeiten, Plätze für Rollstuhlfahrer und Stauraum für Rollatoren. Kinderwagen, Laufräder und Bollerwagen können nicht mitgenommen werden.
Zur Mitfahrt wird ein Tagesticket benötigt. Es kann an den Parkeingängen erworben werden und kostet 2 € für Erwachsene und 1 € für Kinder.
Gruppen ab 7 Personen können nur nach vorheriger Anmeldung mitfahren. Die Anmeldung muss spätestens einen Werktag vor Fahrtbeginn über den Besucherservice Xanten erfolgen (Tel. 02801/9889213).

Buchen Sie Ihre Karten und Extras hier!

Sprechen Sie mit dem Besucherservice Xanten von unserem Partner Kulturinfo Rheinland, oder schreiben Sie eine Mail.
xanten@kulturinfo-rheinland.de

So kommen Sie zum Archäologischen Park Xanten

  • Der größte Teil der Einrichtungen im LVR-Archäologischen Park Xanten ist barrierefrei und rollstuhlgeeignet ausgebaut.
  • An den Eingängen LVR-Römermuseum und Hafentempel gibt es Busparkplätze.
  • An allen drei Parkeingängen gibt es kostenlose PKW-Parkplätze, folgen Sie einfach dem Parkleitsystem.
  • Am Eingang Stadtzentrum ist auf einem der beiden Parkplätze unter der Woche eine Parkscheibe verpflichtend. Die Parkzeit mit Parkscheibe beträgt 4 Stunden.
  • Der Eingang LVR-Römermuseum ist ca. 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Xanten entfernt. Dieser Eingang liegt auch direkt am sogenannten "Alleenradweg".
  • Der Eingang Hafentempel ist von Dezember bis einschließlich Februar geschlossen.
  • Der frühere Eingang an der Siegfriedstraße ist seit 2019 geschlossen.
Legende
  • Mit dem Auto erreicht man den APX am besten über die A57.
  • Die Autobahn an der Abfahrt Sonsbeck verlassen und in Richtung Sonsbeck/Xanten auf die Kevelaerer Straße/L491 abbiegen.
  • Nach zwei Kilometern links abbiegen auf die Hochstraße/L480.
  • Der Landstraße 10 Kilometer folgen, dann links abbiegen auf die B57.
  • Nach gut einem Kilometer links abbiegen in die Straße „Am Rheintor".
  • Entweder bereits nach 20 Metern rechts abbiegen auf den alten Parkplatz des APX (Eingang Hafentempel, geöffnet ab März), oder nach circa 200 Metern im Kreisverkehr rechts abbiegen zu den Parkplätzen vor dem Eingang Stadtzentrum.

Falls Sie nicht über die Autobahn anreisen, halten Sie sich bitte auf der Bundesstraße 57 in Richtung Xanten und folgen dem letzten Teil der obigen Wegbeschreibung.

Umweltzone: nein

Parkplatz Eingang Stadtzentrum

Fußweg: ca. 200m

ohne Mobilitätseinschränkung

Am Eingang Stadtzentrum befindet sich ein großer Parkplatz.

mit Mobilitätseinschränkung

Es befinden sich 3 Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz am Eingang Stadtzentrum.



Haltestelle Archäologischer Park

Fußweg: ca. 200m

Linie: NIAG SL 40

Hinweis zu Linie NIAG SL 40: Abfahrt jeweils 5 Minuten nach der vollen Stunde (Stand Februar 2017).

Etwa 5-10 Minuten Fahrzeit.

Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung

Die Haltestelle „Achäologischer Park“ ist diejenige Haltestelle, die den kürzesten Weg zum „Eingang Stadtzentrum“ (Neuer Haupteingang) aufweist (circa 200 Meter Länge).

Nach dem Aussteigen aus dem Zug am Bahnhof befinden sich die Bus-Haltestellen rechts vom Bahnhof. Die Haltestellen liegen in etwa 20 Metern Entfernung.

Von der Bushaltestelle „Archäologischer Park“ zum Eingangsgebäude:

  • Die Busse der Linie SL 40 halten an einer Verkehrsinsel.
  • Der kürzeste Weg zum Eingang führt über einen Parkplatz (circa 150 Meter).
  • Sicherer ist es, den Parkplatz zu umgehen. Dafür geht man nach dem Ausstieg aus dem Bus rechts am Haltestellenhäuschen vorbei zum Kiesweg
  • In beiden Fällen dem Kiesweg etwa 70 Meter folgen (rechts kleine Hecke), dann rechts abbiegen.
  • Nach etwa 60 Meter den gepflasterten Abschnitt überqueren, dabei etwas links halten, danach erneut ein Kiesweg.
  • Leicht rechts halten.
  • Nach circa 60 Metern erreichen Sie den Eingang.

Hinweise:

  • Die Verkehrsinseln an der Haltestelle haben abgesenkte Bordsteine.
  • Die Busse verfügen über Rampen, die einen angenehmen Ein- und Ausstieg für Personen mit Mobilitätseinschränkung möglich machen.
  • Die Bushaltestelle ist barrierefrei.

Bahnhof Xanten

Fußweg: ca. 850m

Der Fußweg führt ohne Abbiegung (von leichten Schlenkern abgesehen) direkt zum neuen Eingang des LVR-Archäologischen Parks. Dieser Parkeingang heißt „Eingang LVR-RömerMuseum“.

Hinweis: Der Weg längs der Bahnhofstraße wird gleichermaßen von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen genutzt. Das erfordert gegenseitige Rücksichtnahme. Mofas sind dort verboten.

Wegbeschreibung mit und ohne Mobilitätseinschränkung

Vom Bahnhof zum „Eingang LVR-RömerMuseum“:

  • Verlassen Sie den Zug und gehen Sie rechts am Bahnhofsgebäude vorbei
  • Queren Sie die Straße am Bahnhof (Bahnhofstraße)
  • Biegen Sie in den kombinierten Fußgänger- und Radweg nach links ab (mit grünem Hinweisschild als „Alleenradweg“ bezeichnet). Links von ihnen liegt jetzt das Bahnhofsgebäude
  • Danach führt der Weg am Park & Ride-Parkplatz des Bahnhofes vorbei
  • Nach etwa 400 Schritten liegt rechts der Zugang zum Hof des Verwaltungsgebäudes des LVR-Archäologischen Parks („Eingang Verwaltung / Forschung“)
  • Nach weiteren 300 Schritten überqueren Sie die PKW-Zufahrt auf den Parkplatz des APX
  • Etwa 5 Meter dahinter beginnt die Blinden-Leitlinie, die zum Kassenhaus führt
  • Bis zum Kassenhaus sind es etwa 100 weitere Schritte