Regelmäßige Veranstaltungen
Offene Führungen
Offene Führungen durch den Archäologischen Park
Termine: März bis Oktober: samstags 14 Uhr, sonn- und feiertags 11 und 14 Uhr
Offene Führungen inklusiv!
Offene Führungen durch das LVR-RömerMuseum
Termine: Ganzjährig samstags, sonntags und feiertags 12 Uhr
Sonntagsführungen mit Fachthemen
Treffpunkt: siehe Veranstaltungskalender
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr
Besondere Führungen
Grabungsführungen
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Nachtführungen
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme über Online-Tickets in unserem Ticketshop.
Individuelle Führungen
Führungen von 60 Minuten: 40 €, Führungen von 90 Minuten: 60 €
Nachtführungen: Führungen bis 15 Personen 180 €, Führungen für 15-25 Personen 12 € pro Person
Montagsvorträge von Oktober bis Mai
Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten (NAVX) und der Volkshochschule Xanten (VHS) statt.
Dauer: 60 Minuten, kostenlos
Teilnehmerzahl: 99 Personen
Termine: Von Oktober bis Mai, jeden dritten Montag im Monat, Start 18:00 Uhr
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Liste der Montagsvorträge 2025 - 2026
Großartig bauen in Holz: Wie die Römer in Marktbreit beeindruckende Pfostenbauten errichteten
Dr.-Ing. Birgit Nennstiel, Berliner Antike-Kolleg / Deutsches Archäologisches Institut (mit VHS)
Die sogenannte Frankfurter Silberinschrift im Kontext und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen
Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt am Main (mit NAVX)
It's a kind of magic? - Fluchtäfelchen aus dem Imperium Romanum
Prof. Dr. Kerstin Dross-Krüp, Ruhr-Universität Bochum (mit VHS)
Kultpraxis im Tempelbezirk auf Insula 13 in der Colonia Ulpia Traiana
Elisabeth Krieger, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (mit NAVX)
Aneignung durch Schrift. Graffiti und Dipinti in Pompeji und Herculaneum
Jun.-Prof. Dr. Fanny Opdenhoff, Universität Hamburg (mit VHS)
Das Langzeitprojekt Limes und Legion am Beispiel Neuss
Prof. Dr. Jan Bemmann und Dr. Uta Schröder, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (mit NAVX)
Feiern mit den Toten. Die römische Nekropole Tuna el-Gebel in Ägypten
Prof. Dr. Katja Lembke, Landesmuseum Hannover (mit VHS)
Die konstantinische Bischofskirche von Ostia – ein einzigartiger archäologischer Befund
Prof. Dr. Sabine Feist, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (mit NAVX)
Römische Wochenenden von Mai bis September

Haben Sie schon einmal eine laufende Ausgrabung besucht oder zugesehen, wie eine römische Pfeilspitze geschmiedet wird? An den Sommer-Wochenenden laden immer wieder neue Aktionen zum Zugucken und Mitmachen ein, zu lebendiger Archäologie für die ganze Familie.
Von Mai bis September bieten ausgewählte Wochenenden besondere Erlebnisse für Jung und Alt. Römische Bäcker, Gladiatoren, Legionäre und Archäologen beleben den Park und bieten den Besucher*innen ein einmaliges Erlebnis. Für Familien gibt es außerdem Führungen über die aktuelle Ausgrabung im APX und Aktionen im Limes-Pavillon.