Hafentempel bei Nacht

Regelmäßige Veranstaltungen

Im LVR-Archäologischen Park Xanten und dem LVR-RömerMuseum gibt es regelmäßig viel Neues zu erleben. Ein umfangreiches Programm an Führungen, Vorträgen, Vorführungen und vielfältigen Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen bietet immer wieder gute Gründe für einen Besuch in der römischen Stadt.

Offene Führungen

Offene Führungen durch den Archäologischen Park

An den Wochenenden von März bis Oktober können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Park teilnehmen. Die Führungen eignen sich ideal um einen Überblick über die Geschichte des römischen Xanten und des LVR-Archäologischen Parks Xanten zu erhalten. Tickets können an den Kassen vor Ort oder in unserem Ticketshop erworben werden (keine Reservierung vonnöten).
Dauer: 60 Minuten, Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder unter 18 Jahren 1 €
Termine: März bis Oktober: samstags 14 Uhr, sonn- und feiertags 11 und 14 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Stadtzentrum. Im Rahmen der Führung kann nur ein Teil des Archäologischen Parks besichtigt werden. Wir empfehlen, genug Zeit einzuplanen, damit Sie anschließend weitere Bereiche des Parks und das LVR-RömerMuseum erkunden können.

Offene Führungen inklusiv!

Besucherinnen und Besucher mit und auch ohne Behinderung sind ganz herzlich eingeladen zu unseren inklusiven Führungen. Für all jene, die schwerhörig oder gehörlos sind, bestellen wir gern Oraldolmetscher oder Gebärdensprachdolmetscher. Für Gruppen, in denen alle Gebärdensprache verstehen, organisieren wir gerne einen Termin mit unserem gehörlosen Gästeführer.
Dauer: 60 Minuten Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder unter 18 Jahren 1 €

Offene Führungen durch das LVR-RömerMuseum

Auch wenn Sie alleine oder im kleineren Kreis zu Besuch im LVR-Archäologischen Park und dem LVR-RömerMuseum sind, brauchen Sie nicht auf eine Führung zu verzichten. An den Wochenenden können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Museum teilnehmen.
Im LVR-RömerMuseum erwartet Sie ein kurzweiliger Überblick durch die römische Geschichte in einem architektonisch spektakulären Bauwerk. Über 2.500 originale Funde aus der Stadt Colonia Ulpia Traiana und den Legionslagern Vetera I und II zeichnen ein anschauliches Bild des Lebens im römischen Germanien.
Tickets können an den Kassen vor Ort oder in unserem Ticketshop erworben werden (keine Reservierung vonnöten).
Dauer: 60 Minuten, Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder unter 18 Jahren 1 €
Termine: Ganzjährig samstags, sonntags und feiertags 12 Uhr
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Sonntagsführungen mit Fachthemen

An jedem ersten Sonntag im Monat bieten unsere Archäologinnen und Archäologen eine ganz besondere Führung an. Eine schöne Gelegenheit, Neues zu entdecken und bereits Bekanntes einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Das Thema der nächsten Sonntagsführung finden Sie im Veranstaltungskalender!
Dauer: 60 Minuten; Kosten: frei, es fällt nur der normale Eintritt an
Treffpunkt: siehe Veranstaltungskalender
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr

Besondere Führungen

Grabungsführungen

Ein geführter Besuch über die laufenden Ausgrabungen im LVR-Archäologischen Park Xanten zeigt, welche Überraschungen und Schätze der Boden bereithält. In der Grabungsführung erhalten Sie Einblicke in die Welt unterhalb der Grasnarbe und erfahren, mit welchen Methoden die moderne Wissenschaft dem Leben in der Römerstadt auf der Spur ist. Wer mag, kann hier auch einmal typische römische Fundstücke wie Dachziegel, Scherben oder Knochenabfälle in die Hand nehmen und erfahren, was sie uns über das Leben der Menschen in römischer Zeit erzählen.
Dauer: 60 Minuten. Kosten: 40 €
Gruppengröße: maximal 15 Personen

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der LVR-Archäologische Park Xanten sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.
Von September bis März an jedem ersten Freitag im Monat. Kosten: 12 € pro Person
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme über Online-Tickets in unserem Ticketshop.

Individuelle Führungen

Jede der oben genannten Führungen kann auch individuell vereinbart werden. Eine Übersicht der Angebote finden Sie auf der Seite Ihr Besuch / Führungen und Workshops.
Preise für individuelle Führungen:
Führungen von 60 Minuten: 40 €, Führungen von 90 Minuten: 60 €
Nachtführungen: Führungen bis 15 Personen 180 €, Führungen für 15-25 Personen 12 € pro Person
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin (gerne früher) xanten@kulturinfo-rheinland.de

Montagsvorträge von Oktober bis Mai

An jedem dritten Montag im Monat zwischen Oktober und Mai berichten Archäologinnen und Archäologen über die jüngsten Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Die Vorträge dauern rund eine Stunde und setzen keine speziellen Kenntnisse voraus. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, zwanglos mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten (NAVX) und der Volkshochschule Xanten (VHS) statt.


Dauer: 60 Minuten, kostenlos
Teilnehmerzahl: 99 Personen
Termine: Von Oktober bis Mai, jeden dritten Montag im Monat, Start 18:00 Uhr
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Im ovalen Vortragssaal des Römermuseums, ein Mann spricht vor etwa 60 Menschen auf Stühlen, neben ihm im Hintergrund eine Bildschirmpräsentation

Liste der Montagsvorträge 2025 - 2026

15. September 2025
Großartig bauen in Holz: Wie die Römer in Marktbreit beeindruckende Pfostenbauten errichteten
Dr.-Ing. Birgit Nennstiel, Berliner Antike-Kolleg / Deutsches Archäologisches Institut (mit VHS)
27. Oktober 2025
Die sogenannte Frankfurter Silberinschrift im Kontext und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen
Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt am Main (mit NAVX)
17. November 2025
It's a kind of magic? - Fluchtäfelchen aus dem Imperium Romanum
Prof. Dr. Kerstin Dross-Krüp, Ruhr-Universität Bochum (mit VHS)
19. Januar 2026
Kultpraxis im Tempelbezirk auf Insula 13 in der Colonia Ulpia Traiana
Elisabeth Krieger, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (mit NAVX)
09. Februar 2026
Aneignung durch Schrift. Graffiti und Dipinti in Pompeji und Herculaneum
Jun.-Prof. Dr. Fanny Opdenhoff, Universität Hamburg (mit VHS)
16. März 2026
Das Langzeitprojekt Limes und Legion am Beispiel Neuss
Prof. Dr. Jan Bemmann und Dr. Uta Schröder, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (mit NAVX)
20. April 2026
Feiern mit den Toten. Die römische Nekropole Tuna el-Gebel in Ägypten
Prof. Dr. Katja Lembke, Landesmuseum Hannover (mit VHS)
11. Mai 2026
Die konstantinische Bischofskirche von Ostia – ein einzigartiger archäologischer Befund
Prof. Dr. Sabine Feist, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (mit NAVX)

Römische Wochenenden von Mai bis September

Ein Kind von etwa 7 Jahren punziert ein Stück Leder, im Anschnitt sieht man einen jungen Mann, der auf das Kind aufpasst

Haben Sie schon einmal eine laufende Ausgrabung besucht oder zugesehen, wie eine römische Pfeilspitze geschmiedet wird? An den Sommer-Wochenenden laden immer wieder neue Aktionen zum Zugucken und Mitmachen ein, zu lebendiger Archäologie für die ganze Familie.

Von Mai bis September bieten ausgewählte Wochenenden besondere Erlebnisse für Jung und Alt. Römische Bäcker, Gladiatoren, Legionäre und Archäologen beleben den Park und bieten den Besucher*innen ein einmaliges Erlebnis. Für Familien gibt es außerdem Führungen über die aktuelle Ausgrabung im APX und Aktionen im Limes-Pavillon.

Römerfest

Zurzeit steht nicht fest, wann die nächste Ausgabe von „Schwerter, Brot und Spiele" stattfindet. Sobald ein Termin feststeht, wird er hier angekündigt.