Vier Kinderhände halten selbstgegossene römische 'Münzen' aus rotem Wachs

Führungen und Workshops

Informationen & Buchung

Sie können im Park und im Museum aus einem abwechslungsreichen Angebot an fachkundig betreuten Programmen wählen. Bei den Programmklassikern zu römischer Kleidung und römischen Spielen steht das unterhaltsame und informative Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Andere Programme sind stärker handwerklich orientiert und bieten die Gelegenheit, das Arbeiten mit den eigenen Händen zu erproben. Das erfordert kein besonderes Geschick und macht obendrein viel Spaß.
Die Programme dauern eine Stunde und müssen vorab gebucht werden („Stationen in der Legion" dauert 90 Minuten). Die angegebenen Preise gelten zusätzlich zu den Eintrittspreisen. Die Programme müssen vorab gebucht werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Besucherservice Xanten oder an kulturinfo rheinland. Bitte melden Sie Ihr Programm insbesondere für die Hauptsaison von April bis September möglichst frühzeitig an. Wegen der starken Nachfrage kann ansonsten nicht jeder Terminwunsch ermöglicht werden.
Die meisten Programme werden auch in Englisch und Niederländisch angeboten, die Anzahl niederländischer der Gästebegleiter und Gästebegleiterinnen ist begrenzt. Weitere Fremdsprachen auf Anfrage. Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen können Gebärdensprachdolmetscher*innen engagiert werden.

Führungen im LVR-RömerMuseum

Die Führungen dauern 60 Minuten und kosten 40 €. Es können aber auch Führungen á 90 Minuten für 62 € gebucht werden.

Führung durch das LVR-RömerMuseum

Im LVR-RömerMuseum erwartet Sie ein kurzweiliger Überblick durch die römische Geschichte in einem architektonisch spektakulären Bauwerk. Über 2.500 originale Funde aus der Stadt Colonia Ulpia Traiana und den Legionslagern Vetera I und II zeichnen ein anschauliches Bild des Lebens im römischen Germanien. Treffen Sie auf die ersten Legionäre, die am Rhein ankamen, erleben Sie die dramatischen Auswirkungen des Bürgerkriegs in Rom auf den Niederrhein und werden Sie Zeuge vom Aufstieg, der Blütezeit und dem Niedergang der Colonia Ulpia Traiana.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen

Führung durch die Großen Thermen

Die Großen Thermen sind Bestandteil des LVR-RömerMuseums. Laufstege führen die Besucherinnen und Besucher direkt über die originalen Reste von Badebecken, Feuerstellen und Kanälen. Darüber hinaus gibt der imposante Schutzbau aus Stahl und Glas einen anschaulichen Eindruck der ursprünglichen Dimensionen.
Bei der Führung erfahren Sie Einzelheiten über die Bauweise, die Wasserversorgung und die ausgeklügelte Heiztechnik der römischen Bäder.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Wichtige Info: auch als 30 Minuten Führung für 22 € in Verbindung mit einer 60 Minuten Museumsführung buchbar

Themenführung im LVR-RömerMuseum: Römer und Germanen

Unser heutiges Wissen über die Germanen stammt von den römischen Geschichtsschreibern und modernen Ausgrabungen. In der Führung lernen wir die römischen Autoren kennen und setzen uns mit ihren Aussagen auseinander.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Altersempfehlung: ab 15 Jahren

Themenführung im LVR-RömerMuseum: Latein im Museum

Diese besondere Führung widmet sich den vielfältigen Aspekten der lateinischen Sprachkultur. Beginnend mit berühmten Autoren wie Caesar und Tacitus, führt der rote Faden zu den Inschriften auf Grab- und Weihesteinen. Dialoge und vielfältige Anschauungsmittel beleben die vermeintlich tote Sprache. Diese Führung wendet sich an alle, die Latein im Museum interessiert, auch wenn sie sich mit der Sprache noch nicht gut auskennen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen

Themenführung im LVR-RömerMuseum: Frauen in der Antike

Bescheiden und fügsam - so wünschte sich ein Römer seine Frau. Ob dieser Wunsch immer in Erfüllung ging, erfahren Sie während dieser Führung über das Leben der römischen Frauen. Sie wendet sich an alle Männer und Frauen, die sich für das Thema interessieren. Die Gästebegleiterin öffnet einen Reisekoffer in die Römerzeit, der Replikate, Abbildungen und Anschauungsobjekte enthält und so einen vertiefenden Themeneinstieg ermöglicht.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Kinderführung im LVR-RömerMuseum: Avilela und Rufus

Die Handpuppen Avilela und Rufus kennen sich im Museum gut aus. Sie wissen, warum man die alten Dinge nicht anfassen darf und was genau die Damen und Herren machen, die im Museum an verschiedenen Stellen stehen und aufpassen. Avilela und Rufus zeigen den Kindern, wie die Römer geschrieben und gesprochen haben und was nach 2.000 Jahren vom Leben der Menschen übrigbleibt.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €, zwei Begleitpersonen frei

Gruppengröße: maximal 10 Kinder
Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre

Führungen im Archäologischen Park

Die Führungen dauern 60 Minuten und kosten 40 €. Es können aber auch Führungen á 90 Minuten für 62 € gebucht werden.

Parkführungen

Die Führungen im Park vermitteln einen Überblick über die römische Stadt und das Leben der Menschen, die einst in ihr wohnten. Bei einem Rundgang durch den APX zu den wichtigsten Bauten erfahren Sie, welche archäologischen Überreste unter dem Hafentempel zu sehen sind, hören Wissenswertes über die Gladiatorenkämpfe im Amphitheater und können die Atmosphäre römischer Bäder in den Herbergsthermen spüren.
Im Rahmen der einstündigen Führung kann nur ein Teil des Archäologischen Parks besichtigt werden. Wir empfehlen, genug Zeit einzuplanen, damit Sie anschließend auch die weiteren Bereiche des Parks und das LVR-RömerMuseum erkunden können.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €
Gruppengröße: maximal 25 Personen
Wichtige Info: auch buchbar als 90 Minuten Führung für 62 €

Grabungsführungen

Ein geführter Besuch über die laufenden Ausgrabungen im APX zeigt, welche Überraschungen und Schätze der Xantener Boden bereithält. In den Grabungsführungen erhalten Sie Einblicke in die Welt unterhalb der Grasnarbe und erfahren, mit welchen Methoden die moderne Wissenschaft dem Leben in der Römerstadt auf der Spur ist. Wer mag, kann hier auch einmal typische römische Fundstücke wie Dachziegel, Scherben oder Knochenabfälle in die Hand nehmen und erfahren, was sie uns über das Leben der Menschen in römischer Zeit erzählen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €
Gruppengröße: maximal 15 Personen

Inklusive Führungen im Park

Für Gruppenführungen in Deutscher Gebärdensprache mit Begleitung durch einen gehörlosen Gästeführer können individuelle Termine und Themen vereinbart werden. In der Regel lassen sich unsere Führungen auch als inklusive Führung buchen.
Dauer: 60 Minuten oder 90 Minuten
Kosten: 40 € oder 62 €
Gruppengröße: maximal 10 Personen
Wichtige Info: Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin über den Besucherservice an.

Die Handwerkerhäuser

Wie haben die Einwohnerinnen und Einwohner in der Colonia Ulpia Traiana gewohnt und gearbeitet? In den Handwerkerhäusern erfahren Sie dies und mehr. Von der Ausgrabung über den Bau der Häuser bis hin zur Einrichtung der einzelnen Räume nehmen Sie unsere Gästeführerinnen und Gästeführer mit auf eine kurzweilige Tour durch den römischen Alltag. Ein Blick in die Werkstätten des Schmieds und der Weberinnen sowie in die Schlafräume der Familie darf dabei natürlich nicht fehlen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €
Gruppengröße: maximal 15 Personen

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der Archäologische Park sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der römischen Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am antiken Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Offene Führung 12 € pro Person
Gruppengröße: maximal 25 Personen
Treffpunkt: Eingang Hafentempel
Wichtige Info: von September bis März an jedem zweiten Freitag im Monat
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme über Tickets (12 €) in unserem Ticketshop.
Buchung individueller Wunschtermine über unseren Besucherservice
Kosten: Gesamtpreis bis 15 Personen 180 €, ab 16 bis 25 Personen 12 € pro Person

Vom Einbaum zum Segelschiff

Die römischen Schiffe lassen sich besonders gut im Rahmen einer Führung entdecken. Im Schiffszelt stellen Ihnen unsere Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter die nachgebauten Schiffe vor und erläutern, wie aus archäologischen Wrackfunden die Rekonstruktionen entstehen. Wo vorher Nachbauten der Schiffe entstanden, baut das Team der Inklusiven Holzwerkstatt heute authentische römische Möbel nach. Wochentags können Sie dem Team direkt bei der Arbeit zusehen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 €
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Wichtige Info: buchbar von März bis Oktober
Treffpunkt: Foyer des LVR-Römermuseums

Buchen Sie Ihre Karten und Extras hier!

Sprechen Sie mit dem Besucherservice Xanten von unserem Partner Kulturinfo Rheinland, oder schreiben Sie eine Mail.
xanten@kulturinfo-rheinland.de

Workshops

Bitte achten Sie bei der Buchung auf die jeweiligen Veranstaltungsorte - die Workshops finden im LVR-RömerMuseum, im Spielehaus und im APXplore statt.

Geschichte zum Anfassen

„Nicht berühren!" In Museen darf man normalerweise nichts anfassen. Bei diesem Workshop ist alles anders: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen einmal das Vorrecht der Wissenschaft, echte Fundstücke aus der römischen Zeit in die Hand nehmen, untersuchen und beschreiben zu können. Dabei lässt sich nicht nur jede Menge über die römischen Funde selbst erfahren, sondern auch, wie die Archäologie den Geheimnissen der Römer und Germanen auf die Spur kommt.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Wichtige Info: Dieses Programm ist in besonderer Weise auch für sehbehinderte und blinde Besucher*innen geeignet.
Treffpunkt: APXplore

Römische Kleidung

Kleider machen Leute – auch in der römischen Antike. Wie kleideten sich ein standesbewusster Senator, eine feine Stadtrömerin, ein einfacher Handwerker oder ein Sklave? Woran erkannte ein „waschechter" Römer die Bewohnerinnen und Bewohner der Provinzen und wie schützten sich Römer, Kelten und Germanen gegen das verflixte germanische Wetter? Bei diesem Programm haben Große und Kleine die Gelegenheit, sich fachgerecht in römische Gewänder einkleiden zu lassen. Sie erfahren dabei eine Menge über die Trageweise, Materialien, Schnittmuster, Färbung und vieles mehr.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Wichtige Info: In Verbindung mit einer Führung im LVR-RömerMuseum können Sie auch ein halbstündiges Programm zur römischen Kleidung hinzu buchen, maximal 15 Personen (zuzüglich 22 €).
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Römische Spiele

Schon die Römer hatten eine Leidenschaft für Spiele aller Art. Das Spielehaus des APX lädt dazu ein, ihre schönsten Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Ganz nach Gusto können Sie bei antiken Brettspielen Ihre grauen Zellen trainieren oder bei Wurfspielen wie dem Deltaspiel und dem Orcaspiel Ihre Geschicklichkeit testen. Beim Aktionsprogramm probieren Sie darüber hinaus in Vergessenheit geratene Spielzeuge wie die Astragal-Knöchelchen und den Würfelturm aus.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: Römische Herberge

Münzen gießen

Beim Münzen gießen stellen Sie eine handtellergroße Form aus Ton her, um anschließend ein Motiv nach eigenem Geschmack darin einzutiefen. Wenn die Form fertig ist, wird sie mit rotem Wachs ausgegossen und kann nach wenigen Minuten abgenommen werden. Zum Vorschein kommt eine glänzende Münze, die Sie mit nach Hause nehmen können. Nebenher erfahren Sie eine Menge über die Münzherstellung der Römer und ihren „Euro".
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Material pro Person

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkte: LVR-RömerMuseum oder APXplore

Zählen und Rechnen

Römische Zahlen und Mathematik stehen im Mittelpunkt dieses Workshops, bei dem Sie vieles selbst ausprobieren können: der Abacus (der römische Taschenrechner), das Deltaspiel oder die Fingerzahlen. Diese Aktion ist besonders interessant für Kinder, aber auch Erwachsene haben ihren Spaß daran. Die Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter öffnen einen Reisekoffer in die römische Zeit, der Replikate, Abbildungen und Anschauungsobjekte enthält und so einen vertiefenden Themeneinstieg ermöglicht.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen.
Altersempfehlung: von 9 bis 14 Jahren
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Fibeln biegen

Eine Fibel war eine Art Sicherheitsnadel, die man in der Antike zum Zusammenhalten von Kleidungsstücken benutzte. Man konnte sie auch einfach als dekorative Brosche tragen. Bei diesem Programm stellen Sie Ihre eigene Fibel aus Silberdraht nach römischem Vorbild her. Mit etwas Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität entstehen schöne Erinnerungsstücke, die Zuhause gerne vorgezeigt werden.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Material pro Person

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: APXplore

Gemmen schneiden

Gemmen sind kleine gravierte Steine, die gerne an Ringen eingefasst und an Fingern getragen wurden. Dank der unterschiedlichen Motive konnten Briefe und Urkunden individuell versiegelt werden. Reichere Leute verwendeten farbenprächtige Edelsteine, die Ärmeren benutzten speziell angefertigte Glassteine. Bei dem Workshop können Sie eigene Motive mit Graviergeräten in fertige Glasnuggets einarbeiten.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Material pro Person

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Stationen in der Legion

Rüstung, Waffen, Wolfsfell. Von der Rekrutierung bis zur Entlassung können unternehmungslustige Jungen und Mädchen bei der Legion allerhand erleben. Sie lernen durch Ausprobieren und Mitmachen den Werdegang eines römischen Soldaten kennen: Wie anstrengend waren die täglichen Übungen und was unternahm man in der Freizeit? Ob als Adlerträger oder als Zenturio - bekleidet mit Tunika und Cingulum, dem Gürtel der römischen Soldaten, machen sie Karriere in der Legion.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 60 €

Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Römische Namensschildchen: Tabulae Ansatae

Ein Schild aus glänzendem Messingblech (tabula ansata) nennt jeden Nachwuchsrömer bei seinem Namen. Mit einfachen Mitteln können die Kinder ihre eigenen Inschriften anfertigen und das Ergebnis mit nach Hause nehmen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Material pro Person
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: APXplore

Römische Orden: Phalerae

Tapfere Soldaten konnten in der römischen Armee viele Orden (phalerae) erhalten. So mancher Zenturio hatte auf seinem Orden das Bild der schlangenhaarigen Medusa, um Gegner abzuschrecken, aber auch andere Abbildungen sind aus der römischen Zeit bekannt. Kindern stellen aus runden, mit glänzender Metallfolie überzogene Buttons ihre eigenen Orden her, die sie mit eigenen Motiven und Mustern dekorieren können.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Material pro Person
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Treffpunkt: APXplore

Schreibtafeln herstellen

In der Antike benutzte man mit Wachs ausgegossene Holztäfelchen, um darauf Briefe zu schreiben, Notizen festzuhalten oder sogar Rechnungen zu erstellen. Beim Mitmachprogramm stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst eine Holztafel her und können darin mit einem Griffel eigene Botschaften einritzen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40 € + 2,50 € Materialkosten pro Person
Gruppengröße: maximal 15 Personen
Altersempfehlung: von 6 bis 12 Jahren
Treffpunkte: APXplore und LVR-RömerMuseum

Kindergeburtstag im LVR-Archäologischen Park Xanten

Schon die Römer haben ihren Geburtstag mit Freunden und Verwandten gefeiert. Doch gab es bei ihnen Geschenke oder sogar einen Kuchen? Das und viel mehr erfährt man bei der Geburtstagsfeier im LVR-Archäologischen Park oder bei Regen im LVR-Römermuseum.
Um auf römische Art zu feiern, braucht es natürlich passende Bekleidung. Nachdem das Geburtstagskind in die römische Tunika hineingeschlüpft ist, bricht die ganze Gruppe zu einem Rundgang voll mit spannenden Geschichten um den römischen Geburtstag auf.
Dazu gehört auch ein Mitmachangebot nach Wahl. Am Ende der Feier erwartet das Geburtstagskind ein kleines Geschenk als Überraschung. Wer mag, kann den Tag anschließend mit süßen Leckereien in der Kaffeemühle abrunden (nicht im Preis enthalten).
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 130 €, eine erwachsene Begleitperson frei

Gruppengröße: maximal 15 Kinder
Treffpunkt: LVR-RömerMuseum

Buchen Sie Ihre Karten und Extras hier!

Sprechen Sie mit dem Besucherservice Xanten von unserem Partner Kulturinfo Rheinland, oder schreiben Sie eine Mail.
xanten@kulturinfo-rheinland.de