Masken von einem Römischen Wochenende

Sonderausstellungen und Ferienaktionen

Papiergötter der Ferienaktion: Iuno, Iuppiter, Minerva

Ferienprogramm: Götter zu Gast

In den Sommerferien (14. Juli bis 26. August) und den Herbstferien (13. bis 25. Oktober) lädt das Ferienprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken.
Mitmachprogramm: Papiergötter – Iuppiter, Iuno & Co. erwarten dich
Lerne römische Götter wie Iuppiter und Iuno kennen! Bastle ihre Figuren und entdecke ihre Aufgaben und Attribute.
12–16 Uhr, dienstags und donnerstags, im Erdgeschoss des Spielehauses, kostenlos
Erwachsenenführung: Götter, Tempel und Kulte
Einblicke in die römische Glaubenswelt und die wichtigen Gebäude der Colonia Ulpia Traiana.
12 Uhr, mittwochs und freitags, am Parkeingang Hafentempel, 2 € p. P. (60 Min)
Nur in den Herbstferien, 13. - 24. Oktober: Familienführung "Chaos im Olymp – Wo sind die Götter?"
In der römischen Stadt herrscht Aufruhr, denn bei den Göttern herrscht Chaos. Kannst du den Götterhimmel wieder in Ordnung bringen?
13 Uhr, dienstags und donnerstags, am Parkeingang Hafentempel, für Kinder ab 8 Jahren, Geschwisterkinder sind willkommen, kostenlos (75 Min)
Workshop mit Anmeldung: Götterduft – Römisches Räucherwerk
Entdecke römische Düfte und stelle deine eigene Räuchermischung her! Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
13 Uhr, mittwochs und freitags, im Erdgeschoss des Spielehauses, 3 € p. P. (75 Min)
__________________________________________________________________________

Sonderausstellungen

Archäologie im Rheinland 2024

4. September 2025 – 4. Januar 2026
im Untergeschoss des Römermuseums

Millionen Jahre alte Baumfossilien, steinzeitliche Jagdwaffen, keltische Münzen, filigran gearbeitete römische Glasgefäße und ein Panzerhandschuh aus dem späten Mittelalter: Der archäologische und paläontologische Rückblick auf das Jahr 2024 präsentiert spannende Funde aus Ausgrabungen im gesamten Rheinland.

Die Sonderausstellung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland gastiert vom 4. September bis zum 4. Januar im Römermuseum im APX.

Die Besucher und Besucherinnen begeben sich auf einen Spaziergang durch die Zeit – von der Urgeschichte über die Römerzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Die Ausstellung zeigt Highlights und Schlaglichtfunde der bewegten Geschichte des Rheinlands, etwa ein römisches Schminkkästchen aus Bonn und einen Schokoladenbehälter aus einem Bunker des Zweiten Weltkriegs aus Moers-Meerbeck.

Das Foto zeigt eine Urne mit einem Gesicht aus der römischen Zivilsiedlung von Bonn.

Foto (Jürgen Vogel, LVR-LMB): Gesichtsurne aus der römischen Zivilsiedlung von Bonn.

Offene Führungen durch die Sonderausstellung

  • Sonntags um 13:30 Uhr (erster Termin: 7.9.),
    1 € Erwachsene, 0,50 € Kinder, ca. 30 Minuten
__________________________________________________________________________

Rückblick Sonderausstellungen

Veranstaltungskalender

Vielleicht gibt es gerade eine Führung oder Workshop? Finden Sie es heraus!
Zum Veranstaltungskalender

So erreichen Sie uns

Parkeingang Stadtzentrum: Am Amphitheater

Parkeingang Hafentempel: Am Rheintor

Parkeingang LVR-RömerMuseum: Trajanstraße 10

46509 Xanten

Verwaltung 02801 712-0
Besucherservice 02801 988-9213
apx@lvr.de

Öffnungszeiten

  • März bis Oktober: montags bis sonntags, 9 bis 18 Uhr
  • November: montags bis sonntags, 9 bis 17 Uhr
  • Dezember bis Februar: montags bis sonntags, 10 bis 16 Uhr
Park und Museum sind am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. An Neujahr geöffnet.